“Herrlicher Naturgenuss im Tennengebirge”
1. Tag
Mit dem Kleinbus von Sportrefent Harald Lagler ging es am 06.10.2012 nach WERFENWENG.
Danach galt es ausgerüstet gleich steil bergauf die ELLMAUHÜTTE zu erreichen.
Die Hütte liegt auf 1.513 m Seehöhe, auf der Südseite des Tennengebirges im Pongau, auf dem Gemeindegebiet von Werfenweng.
Sie ist einfach und schnell erreichbar und Ausgangspunkt für Bergtouren im Bereich der oberhalb gelegenen Werfener Hütte. Auf der Sonnenterrasse der Hütte bietet sich ein Ausblick auf den Werfener Hochtron, Eiskogel und Tauernkogel.
Nach einer kurzen aber wohltuenden Rast gings steil weiter zur WERFENER HÜTTE, gelegen auf 1.969 m Seehöhe im Tennengebirge am Fuß des Werfener Hochthrons im Pongau.
Es ist die höchstgelegene bewirtschaftete Schutzhütte des Gebirges. Von der Sonnenterrasse ist ein Ausblick ins Tal der Salzach,auf den Hochkönig und bis zu den Hohen Tauern möglich.
Nach dem Abstieg ins Tal haben wir im BARBARAHOF übernachtet um am nächsten Tag fit und frisch neue "Berge zu erobern".
2. Tag
Mit der IKARUS-KABINENBAHN fuhren wir hinauf zur BISCHLINGHÖHE (1.837 m Seehöhe).
Der Abstieg begann über die Skipiste und über Forststraßen zum ANTON PROKSCH HAUS.
Weiter, der Beschilderung folgend, wanderten wir über Wiesen bei einem Gebirgsteich vorbei über die Brandstättalm zur Dr. Heinrich Hackel Hütte (1.531 m Seehöhe) – dort nahmen wir eine kräftige Stärkung zu uns.
Danach marschierten wir das letzte Stück talwärts, wo wir um 14.00 Uhr die Rückfahrt nach Kottes, mit einen Boxenstopp bei einem Heurigen in Spitz, antraten.
Recht herzlich bedanken möchte ich mich bei unserem Chaffeur Harald Lagler, Tourenplaner Ewald Zottl, unserer begeisterten Wandergruppe und Fotograf Andreas Leutgeb bedanken.
(Bericht von Präsident der Sportunion Kottes Herbert Nastl)